Aktuelle Angebote und Anlässe

Frauengemeinschaft /GjF
Fallmasch-Kafi
Jung und Alt sind am Montag, 28. April von 14.00 bis 16.00 Uhr herzlich zum Stricken, Schwatzen oder auch nur zum Gedankenaustausch in den Park Ramendingen eingeladen. Die Kinder können sich in der vorhandenen Spielecke verweilen. Vreni Rüdisüli steht als kundige Fachperson zur Verfügung. Das Stricken kann auch gelernt werden.
Informationen erteilt Sandra Rüegg, ✆ 055 534 12 20, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 28. April
14.00 Uhr
Park Ramendingen
Frauengemeinschaft /GjF
Kreativ-Kritzel-Höck
Wer ist gerne kreativ? Wer möchte sich gerne über kreative Ideen mit anderen Frauen austauschen? Oder wer möchte einfach Handlettering anwenden, kritzeln und eine Kreativ-Zeit für sich selbst haben? Dann ist der «Kreativ-Kritzel-Höck» ideal. Gestaltet wird nach dem Motto: «Nicht perfekt, aber einzigartig!»
Dienstag, 29. April, 19.00 bis 21.30 Uhr im Generationenhaus.
Bitte mitnehmen, was persönlich zum Kreativ sein benötigt wird, wie eigenes Schreibzeug, Notizbuch, blanko Karten, Papier, Stempel usw.
Es sind alle Frauen, auch ohne Vorkenntnisse, herzlich willkommen. Der Kurs ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Sabrina Suter, ✆ 078 818 76 42, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 29. April
19.00 Uhr
Generationenhaus
Ökumenische El-Ki-Fiir
Die ökumenische El-Ki-Fiir zum Thema «so lieb hab ich nur dich» wird am Donnerstag, 1. Mai um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche gefeiert. Eingeladen sind alle Vorschulkinder, deren Eltern oder Grosseltern und Geschwister.
Donnerstag, 1. Mai
15.30 Uhr
Pfarrkirche
Maiandacht mit dem Pfarreirat
Die Maianandacht, gestaltet vom Pfarreirat mit dem Thema «Von Gott angesprochen auf den Weg geschickt», findet am Freitag, 2. Mai um 19.05 Uhr(Ankunft des Postautokurses wird abgewartet) in der Antoniuskapelle statt.
Freitag, 2. Mai
19.05 Uhr
Antoniuskapelle
Frauengemeinschaft /GjF
Seniorenlotto
Die Seniorinnen und Senioren treffen sich am Montag, 5. Mai um 14.00 Uhr im Pfarreizentrum zum traditionellen Seniorenlotto. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Die Frauengemeinschaft freut sich zusammen mit dem Team des Spiel- und Jassnachmittages auf viele Teilnehmende aus dem ganzen Gemeindegebiet.
Kontakt: Myrtha Kaufmann, ✆ 055 535 38 37,, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 5. Mai
14.00 Uhr
Pfarreizentrum
Frauengemeinschaft/GjF
Nähkurs
Eigene Nähideen unter fachkundiger Anleitung verwirklichen! Dies kann an folgenden Daten erlernt werden: Jeweils dienstags, 6. Mai, 3. Juni, 19. August, 16. September, 21. Oktober und 18. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr und von 19.00 bis 22.00 Uhr im Pfarreizentrum.
Es sind auch einzelne Nachmittage oder Abende buchbar. Bitte die eigene Nähmaschine und eigene Nähutensilien mitbringen. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf sechs Personen beschränkt.
Anmeldung mindestens eine Woche vorher bei Vreni Rüdisüli, ✆ 079 236 50 39, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 6. Mai
13.30 Uhr/19.00 Uhr
Pfarreizentrum
Maiandacht
Jeweils an den Dienstagen im Mai wird in der Kapelle Felix und Regula um 19.30 Uhr eine Maiandacht gefeiert.
Dienstag, 6. Mai
19.30 Uhr
Kapelle Felix und Regula
«Faszination Jakobsweg»
Josef Schönauer berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen auf dem Jakobsweg. Der faszinierende Vortrag kann am Mittwoch, 7. Mai um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum miterlebt werden. Er verfügt über grosse Erfahrung im Pilgern. Seit vier Jahrzehnten ist der nun pensionierte Spitalseelsorger allein oder mit Gruppen unterwegs. Er hat den Jakobsweg von der Schweiz bis nach Spanien beschritten und dabei nicht nur die atemberaubende Landschaft, sondern auch die spirituellen Aspekte des Pilgerns entdeckt. Er wird seine Erlebnisse und Erkenntnisse mit den Interessierten in Bild und Wort teilen und aufzeigen, wie diese Reise nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Reise zu sich selbst war.
Mittwoch, 7. Mai
19.30 Uhr
Pfarreizentrum
Offener Bücherschrank
Weitergeben statt wegwerfen
Beim Eingang des Pfarreizentrums wurde durch die Frauengemeinschaft mit Unterstützung der Pfarrei und Kirchgemeinde ein offener Bücherschrank eingerichtet. Ausgemusterte Bücher können hineingestellt oder neue Lektüre mitgenommen werden. So wird der Bücherschrank zur kleinen Bildungsstätte und zum Ort der Begegnung. Mit dem Tausch von Büchern leisten wir einen kleinen Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen. Es sind keinerlei Formalitäten nötig. Ob ein Buch wieder in den Schrank zurückgebracht, in einem anderen Bücherschrank deponiert oder im Freundeskreis weitergegeben wird, bleibt den Teilnehmenden überlassen. Wer selbst Bücher bringt, sollte sie selbst gut finden. Die Bücher sollten in einem guten und sauberen Zustand sein und ein breites Publikum ansprechen (inkl. Kinder und Jugendliche). Nicht geeignet sind Fachliteratur, Schulbücher, Zeitschriften und Werbematerial. Es sollen nur einzelne Bücher gebracht werden. Der Bücherschrank ist weder Antiquariat noch Entsorgungsstelle. Wenn das Regal voll ist, sollen die mitgebrachten Bücher wieder mit nach Hause mitgenommen oder ausgetauscht werden. Weitere Regeln zur Benutzung sind im Schrank aufgeführt.